Samstag, 23. Juni 2007

Hagelschlag

Am Mittwoch leitete eine große Gewitterfront über dem Rheintal einen Wetterumschwung ein und ließ über dem Baden-Badener Rebland einen Hagelschauer niedergehen. Wir haben die Lage erst als undramatisch eingestuft, waren bei der heutigen Besichtigung der Reben aber doch von den Schäden überrascht.

Hagelschlag

Letztlich sind alle Reben im Gebiet um Steinbach von dem Schauer erwischt worden und die Ertragsaussichten sind immer nocht gut - es ist nur Schade die beschädigten Beeren verkümmern zu sehen. So ist nunmal die Natur!

Samstag, 9. Juni 2007

Alles ordentlich

Das Wochenende stand ganz im Zeichen einer Familienaktion in den Reben. Als wir in Umweg ankamen wurde klar wie viel Arbeit auf uns wartete. Durch die super Witterung sind die Reben enorm gewachsen und wir entschieden uns (wie viele Nachbarn auch) für ein frühes entspitzen der langen Triebe.

Entspitzen

Die Weinbeeren sind jetzt bereits erbsengroß und sehen gesund aus. Wir versuchen das mit unserer zweiten Rebschutzaktion auch so beizubehalten. Es ist schön die Beeren bei ihrem Wachstum zu beobachten und auf eine gute Reifung zu hoffen.

Trauben im Wachstum

In der schwülen Hitze des Rheintales kamen wir alle schnell ins schwitzen. Bei tropischen Temperaturen machten wir uns noch an das Mähen zwischen den Reben und der manuellen Entfernung von Unkraut um die Weinstöcke. Ohne beherztes Anpacken wäre das alles nie möglich gewesen. Vielleicht der Geist von Baden-Württemberg (schaffe-schaffe)? Nach getaner Arbeit war der Weinberg jedenfalls sehr "ordentlich". Am Ende des arbeitreichen Tages haben wir uns eine Weinschorle auf Schloss Eberstein verdient.

Samstag, 26. Mai 2007

Rebblüte in tropischer Hitze

Derzeit herrscht in Baden-Baden tropische Hitze und den Reben scheints zu gefallen. Die Rebblüte ist jedenfalls im Gange und ist damit wesentlich früher dran als in den letzten Jahren. Der winzerblog.de schreibt mit Verweis auf die Rhein Main Presse:
Seit Beginn unserer Aufzeichnungen 1955 hat der Riesling noch nie früher geblüht als in diesem Jahr. Selbst im heißen Jahr 2003 hatte die Blüte in den besten Rheingauer Lagen erst am 3. Juni eingesetzt. Durchschnittlicher Blühbeginn war bisher stets der 19. Juni.

Unsere Lage

Die Blüte selbst ist zwar nicht überaus spektakulär, lässt aber einen ersten hoffnungsvollen Blick auf die Ernte 2007 zu. Vielleicht ja ein Superjahrgang?

Montag, 21. Mai 2007

Rebschutzaktion Nr. 1 - Nachtrag

Das passierte am Wochenende: Nachdem die Reben nochmals einen Wachstumsschub erlebt haben, mussten wir uns erneut ans Heften, das Durchstecken durch die Drähte an den Weinstöcken, machen. Dabei sind die wachsenden Gescheine (die späteren Trauben) schön zu erkennen. Schade, das wir einige Triebe noch rausbrechen mussten. Ein bisschen Luft ist sicher ein weiteres gutes Mittel gegen den Mehltau.

Ausbrechen und Heften auf dem Weinberg

Danach haben wir das erste Mal die Spritze rausgeholt. Wie das Wetter der letzten Tage zeigt eine gute Entscheidung. Heute hatten wir einen gewittrigen Tag mit fast 30 Grad und extrem schwüler Luft. Bestes Pilzwetter.

Dienstag, 15. Mai 2007

Neues Logo

Nach wochenlanger Feinarbeit haben wir eindlich ein Logo für unseren "Familienbetrieb". Kommentare sind erlaubt - solange es keine Kritik ist :-)

Strauß von Umweg Logo

Freitag, 11. Mai 2007

Aufruf zum Rebschutz

Rebschutz hört sich gut an - gemeint ist das Spritzen. Im Mitteilungsblatt Baden-Badener Rebland ist jedenfalls der Aufruf zur baldigen Behandlung abgedruckt. Sämtliches Equipment ist vorhanden und wir warten nur auf den richtigen Tag.

Aufruf Rebschutzdienst

Freitag, 4. Mai 2007

Mähen, Ausbrechen, Heften, Düngen, Regen

Als wir bei den Reben ankamen wurde eins schnell klar: in den letzten zwei Wochen sind die Triebe enorm gewachsen. Die alten Reben benötigen kaum Regen und haben so das warme Wetter zu einem Wachstumsschub genutzt. Aber nicht nur die Reben sind groß geworden, auch das Unkraut wächst wie wild. Daher bin ich mit unserem kleinen "Mäher-chen" (wohl dem kleinsten in Umweg) durch die Reihen gedüst. Fast alle Nachbarn benutzen das gute RoundUp um die Stöcke und uns ist langsam klar warum: mit dem Mäher kommt man nur schwerlich nah an die Reben ran.

Maehaction

Zudem haben wir die unnötigen Triebe am unteren Teil der Reben entfernt. Sie lassen sich einfach rausbrechen. Überall sind bereits die kleinen, stecknadelgroßen Beeren für die spätere Blüte zu erkennen und uns tat es leid einige der jungen Triebe abbrechen zu müssen. Neben dem Ausbrechen mussten wir die Triebe auch bereits heften. Das bedeutet das vorsichtige Durchstecken der Triebe durch die Drähte, damit diese vor dem Wind geschützt sind. Bei dieser Arbeit vielen uns Veränderungen an manchen Blättern auf - wie uns der Experte erklärte: die Spuren der Blattmilbe.

Befall mit Blattmilben

Er versicherte uns, das mit dem ersten Spritzen die Gefahr unter Kontrolle zu bringen sei. Daher werden wir uns jetzt wohl bald nach einem Rückenspritzgerät und den geeigneten Mittelchen umsehen müssen. Als letzte Aktion haben wir noch den Volldünger (3,5 Kg pro Ar) auf den Boden gebracht. Und wie geplant hat es dann am Abend auch etwas geregnet. Nach so einem arbeitsreichen Tag haben wir uns ein Gläßchen Weißwein verdient.

Samstag, 21. April 2007

trockenzeit

Nach über 4 Wochen ohne einen Tropfen Regen ist der Boden am Weinberg trocken und rissig. Bisher war es noch nicht möglich zu düngen. Doch das alles scheint die Reben nicht zu interessieren: der Austrieb bringt endlich eine grüne Farbe auf den Berg.

Steinbach im Hintergrund

Aktuelle Beiträge

Weinlese 2009 - Juhuuuuu
Am 3. Oktober wurde bei uns nicht nur der Tag der Deutschen...
martinblog - 13. Okt, 16:27
Wachstum mit guten Vorzeichen
Anfang August ist für den Winzer eine relativ arbeitsintensive...
martinblog - 14. Aug, 13:54
Freie Sicht auf Umweg
Bei der gestrigen Arbeit auf Weinberg benötigte ich...
martinblog - 21. Jun, 12:36
Wachstumsphase
35 Grad Celsius. Schwüle Hitze. Kein Lüftchen. Was...
martinblog - 27. Mai, 11:27
Austrieb 2009
Das gute Wetter setzt sich fort: der Austrieb 2009...
martinblog - 21. Apr, 18:42

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 6619 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 13. Okt, 16:27

Web Counter


Auf Reisen
In den Reben
Weingequatsche
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren